top of page

Die verändernde Kraft des Gehens

  • deboraluescher
  • 24. März 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Apr. 2024


In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Stress und psychische Belastungen allgegenwärtig sind, ist es wichtig, Wege zu finden, um der Geschwindigkeit zu entkommen.




Das Gehen in der Natur oder nur durch die Strassen der Stadt kann eine beruhigende und entspannende Wirkung haben. Die frische Luft, die Bewegung und die Veränderung der Umgebung können dazu beitragen, den Geist zu klären und Stress abzubauen. Während des Gehens können Gedanken freier fließen und Emotionen leichter zugänglich werden, was es einfacher macht, über persönliche Situationen zu sprechen und sie zu verarbeiten.


Darüber hinaus hat körperliche Aktivität nachweislich positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit. Durch das Gehen werden Endorphine freigesetzt, welche als natürliche Stimmungsaufheller wirken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Regelmäßige Bewegung kann auch dazu beitragen, Angstzustände zu reduzieren, Stress abzubauen und das Selbstwertgefühl zu stärken.


Das Gehen während einer Beratungssitzung kann also eine effektive Ergänzung sein, um die therapeutische Arbeit zu unterstützen und den Prozess zu fördern. Es ermöglicht eine ganzheitliche Herangehensweise an die aktuelle Fragestellung und kann dazu beitragen, neue Einsichten zu gewinnen und positive Veränderungen herbeizuführen.

 
 
 

Comments


bottom of page